

Überschrift 2
Über das Projekt
Schweizer Pilotnetzwerk zur Förderung moderner Agroforstsysteme. Wir fördern produktive und ressourcenschonende Agroforstsysteme, damit die Resilienz in der Landwirtschaft steigt und Agroforst den Weg aus der Nische in den Mainstream findet. Agroforstsysteme sollen ihr ökonomisches, ökologisches und soziales Potenzial entfalten können – vom einzelnen Betrieb bis zum ganzen Ernährungssystem.
​

Am Projekt beteiligen
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, tragen sie hier Ihre Kontaktdaten ein:

Aktuelle Veranstaltungen
14.05.2025 Netzwerktreffen & Flurgang im Rahmen des FAN Projektes. Das Feldlabor Agroforst Netzwerk (FAN) ist eine Kooperation von Praxisbetrieben, Beratung und Wissenschaft mit dem Ziel, produktive und ressourcenschonende Agroforstsysteme zu fördern und weiterzuentwickeln.
​
Wann: Mittwoch, 14.5., 17:30 – 19:00 Uhr, anschl. gemütlicher Ausklang mit Apéro
Wo: Dieter Weber & Nadia Graber Hofgut Obere Wanne CH-4410 Liestal (ca. 15 min zu Fuss ab Tramhaltestelle Gräubern)

Fokusgruppen beitreten
https://forms.gle/9QB8K7KuYhrGmtJQA
Entdecke praxisnahe Lösungen für Agroforstsysteme: Von Pflanzung und Pflege junger Bäume über Technik im silvoarablen Anbau bis hin zu Umweltwirkungen, Qualität und Wertschöpfung – unsere Fokusgruppen liefern Wissen direkt vom Feld ergänzt durch fachliche Inputs.
Es werden ungefähr zwei Vor-Ort Veranstaltungen pro Jahr angestrebt.
Folgende Fokusgruppen werden von uns organisiert:
Pflanzung und Pflege in den ersten Jahren
Erfahre, wie Du Agroforstsysteme von Anfang an richtig anlegen und junge Bäume standortgerecht etablieren kannst.
Mechanisierung und Technikeinsatz in Ackerbau-Agroforstsystemen
Welche Maschinen funktionieren im Zusammenspiel mit Bäumen? Praktische Lösungen für effiziente Arbeit in ackerbaulichen Flächen.
Umweltwirkungen messen, belegen und vergleichen
Lerne Methoden kennen, um ökologische Vorteile von Agroforstsystemen sichtbar und messbar zu machen.
Qualitätsanforderungen und Wertschöpfungspotentiale von Nuss- / Fruchtsystemen
Wie lassen sich Nüsse und Früchte aus Agroforst wirtschaftlich erfolgreich vermarkten? Antworten auf Qualitätsfragen und Absatzmöglichkeiten.
Tierhaltung-Agroforstsysteme: geeignete Arten, Baumschutz und Gehölzfutter
Von Futterbäumen bis Weideschutz: So kombinierst Du Tierhaltung und Gehölze sinnvoll und robust.
Vitiforst
Mehr Resilienz im Weinbau durch Bäume – tauschen Sie sich über Chancen und Herausforderungen des agroforstlichen Weinbaus aus (zweisprachig: DE/FR).