
Planung und Beratung
Auf dem Weg zum erfolgreichen Agroforst-Projekt unterstützen wir Sie mit Angeboten aus unserem Portfolio, die zugeschnitten auf Ihre Projekt-Bedürfnisse zusammengestellt werden können.

Keyline-Design ist ein innovativer Gestaltungsansatz zur gezielten Lenkung von Wasser in der Landschaft.
Es fördert die Wasserinfiltration, schützt vor Erosion, erhöht die Bodenfruchtbarkeit und unterstützt den Aufbau regenerativer, agroforstlicher Produktionssysteme.

Agroforstwirtschaft verbindet Bäume, Sträucher und landwirtschaftliche Kulturen auf einer Fläche zu einem
integrierten System. Sie steigert die Bodenfruchtbarkeit, schützt vor Erosion, erhöht die Biodiversität
und verbessert die Wasserspeicherung im Boden. Agroforstsysteme lassen sich sowohl im Ackerbau als auch
in der Tierhaltung realisieren.

Ein richtig geplantes und umgesetztes Vitiforst System bricht die Monokultur Weinberg auf, erhöht die Landschaftsqualität, die Biodiversität im Weinberg und fördert das Bodenleben. Es entstehen Lebensräume für verschiedene Nützlinge, Kohlenstoff wird im Boden gespeichert, die Effekte von Trockenperioden abgemildert und die Interaktionen zwischen Reben und Bäumen kann zur Pflanzenernährung und Pflanzengesundheit beitragen.
Tätigkeitsfeld “Planung & Beratung"
Planung und Initialisierung von Agroforstsystemen. Klärung von Fragen zur generellen Zielsetzung, zur Umsetzung und zur Wahl geeigneter, standortangepasster Baumarten und Unterkulturen. Daneben Klärung der Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten.
Tätigkeitsfeld «Unterhalt & Qualitätssicherung»
Sicherstellung eines nachhaltigen Unterhalts der Agroforstsysteme sowie der langfristigen Qualitätssicherung der Bäume und Sträucher durch regelmässige Betriebsbesuche und individuelle Feldberatungen.
Tätigkeitsfeld «Monitoring & Reporting»
Konzeptentwicklung und Durchführung von regelmässigen Gehölz-Monitorings, sowie Messungen im Feld. Aufbereitung von Strategien und (Feld)Resultaten in Form von professioneller Berichterstattung. Regelmässige Kontrollen vor Ort, die ein hohes Mass an Belastbarkeit der Daten sowie Dauerhaftigkeit der Systeme zusichern. Bei Bedarf kann eine Verifizierung der Felddaten durch externe, unabhängige Partner gewährleistet werden.
Tätigkeitsfeld «Wertschöpfung»
Vertiefter Blick auf die langfristige Wirtschaftlichkeit des Agroforstsystems mittels etablierter und neuer, innovativer Vermarktungsoptionen. Unterstützung bei der Umsetzung neuer «Business-Ideen».
Tätigkeitsfeld «Klimaschutz und Klimaanpassung»
Klimawirkung von Agroforstsystemen, Quantifizierung der Senkenleistungen unterschiedlicher Agroforstsysteme im Kontext von Klimaschutzprojekten, innerhalb und ausserhalb der Wertschöpfungskette sowie der Rolle und der Möglichkeiten von Agroforstsystemen bei der Anpassung an den Klimawandel in der Landwirtschaft.